- Meinungsumschwung
- Mei|nungs|um|schwung, der: Umschwung der öffentlichen Meinung: ein M. hat stattgefunden.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Common Sense — Titelseite von Thomas Paines Streitschrift Common Sense Common Sense ist der Titel eines Pamphlets, das Thomas Paine am 10. Januar 1776 [1] – zunächst anonym während der Amerikanischen Revolution veröffentlichte. Frei von jeglichen gefühlsmäßigen … Deutsch Wikipedia
Esstabu — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… … Deutsch Wikipedia
Hodgson Report — Als Hodgson Report bzw. Hodgson Bericht wird eine von Richard Hodgson durchgeführte Untersuchung der paranormalen Phänomene rund um Helena Petrovna Blavatsky und der Theosophischen Gesellschaft (TG) bezeichnet. Die Untersuchung diente zur… … Deutsch Wikipedia
Nahrungstabu — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… … Deutsch Wikipedia
Speisegesetz — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… … Deutsch Wikipedia
Speiseverbot — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… … Deutsch Wikipedia
Speisevorschrift — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… … Deutsch Wikipedia
artikulieren — ausdrücken; (seine Meinung) zum Ausdruck bringen; (seine) Meinung sagen; (seinen) Senf dazugeben (umgangssprachlich) * * * ar|ti|ku|lie|ren [artiku li:rən]: 1. <tr.; hat aussprechen: die Worte, Silben deutlich, klar, schlecht artikulieren. 2.… … Universal-Lexikon
15. Mai — Der 15. Mai ist der 135. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 136. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 230 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage April · Mai · Juni 1 2 … Deutsch Wikipedia
1567 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | ► ◄ | 1530er | 1540er | 1550er | 1560er | 1570er | 1580er | 1590er | ► ◄◄ | ◄ | 1563 | 1564 | 1565 | 15 … Deutsch Wikipedia